In Berlin, Hamburg, New York, Paris, Wien oder München – überall, wo wir in und für Unternehmen gearbeitet haben, haben wir eines festgestellt: Transparent und für den Auftraggeber nachvollziehbar war die Markenarbeit nirgendwo. In dieser Blackbox geisterte mal eine Magic Sauce, mal tauchte eine Big Idea aus dem Nichts auf und immer war von einem sicherem Gespür für die Marke die Rede. Aber nirgendwo eine zugängliche Methodologie. 

Und deshalb haben wir uns zusammengetan und gemeinsam eine eigene Vorgehensweise entwickelt, die nicht nur transparent ist, sondern sich auch bewährt hat – bei Start-ups, Scale-ups und SMBs.

Dabei bringen wir alles mit, was wir in Berlin, Hamburg, New York, Paris, Wien und München gelernt haben. Wir sind ein Oktoling – die perfekte Mischung aus Oktopus und Schmetterling.

Die Magic Sauce? Haben wir nicht.

+

=

Merve Liebelt

Merve Liebelt hat acht Arme, mit denen sie tausend Dinge gleichzeitig macht. So hat sie auch Publizistik, Kommunikationswissenschaften, Nordamerikastudien und VWL in Berlin und in Valencia studiert. Dann als Director Marketing und PR auf Agenturseite und in Unternehmen wie PUMA, Triumph und Roeckl auf vier Kontinenten gearbeitet – immer mit Schwerpunkt Positioning und Brand Building. Da hier oft die richtige Datenlage fehlte, baute sie erfolgreich das Data Insights Unternehmen ignosi auf. Gemeinsam mit Alex Rehm leitet sie bereits seit zwei Jahren Masterclasses für Positioning und Branding.

Alex Rehm

Alex Rehm ist die personifizierte Transformation – er hat immer Lust auf Neues. Nach seinem Grafik-Design-Studium in München hat er ein halbes Leben als Designer, Texter und Konzeptioner in Agenturen in Hamburg, Berlin, München und Wien gearbeitet. Das andere halbe Leben hilft er verschiedenen Unternehmen beim Branding mit Buchstaben und teilt als Mitglied im ADC Deutschland seine Expertise im Rahmen von Lehrtätigkeiten in Unternehmen und Hochschulen. 

Zusammen haben wir gut 50 Jahre Erfahrung im Bereich Markenentwicklung und -führung – und das strategisch, kreativ und operativ, auf Unternehmens- genauso wie auf Dienstleisterseite. Und jede Menge Empathie.