In 6 Schritten von 0 auf Marke.

In 6 Schritten von 0 auf Marke.

Der Weg zur Marke in 6 Schritten. Und nicht in 6 Monaten.

Wir sind schnell. Und trotzdem präzise. Denn wir folgen einem klaren Prozess, arbeiten dabei eng mit unseren Auftraggebern zusammen und stimmen unsere Ergebnisse und Zwischenergebnisse regelmäßig mit den Verantwortlichen ab. 

Damit das operativ gut handlebar ist, haben wir unseren Prozess in 6 Module eingeteilt, mit einem genauen Scope und bewährten Tools. Die Ergebnisse werden stets mit dem verantwortlichen Team diskutiert, verfeinert und im Zweifel nachgebessert. Damit am Ende* alles sinnvoll zusammenpasst. 

*(in der Regel nach 8-12 Wochen)

6 Schritte zur Marke.

6 Schritte zur Marke.

6 Schritte

  • Wir sichten, sammeln und strukturieren alles über die zu entwickelnde Marke. Und zwar nicht nur die Informationen, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden, sondern auch die Ergebnisse aus eigener Recherche und Erfahrungen. 

    Konkret betrachten wir: 

    • Facts und Figures des Unternehmens

    • Hintergrund und Ziele des Auftrages 

    • Insights aus Foren, Fanblogs und Social Media Sentiment-Scans

    • Zielgruppen und ihre Interessen

    • Wettbewerb und Umfeld

    • Benchmarks mit Blick über den Tellerrand

  • Wir sortieren und verorten alles, was wir in Erfahrung gebracht haben – und stellen eine erste Positioning-Hypothese auf.

    In unserem Positioning Framework bilden wir alle relevanten Faktoren ab:

    • Das eigene Angebot und Identität mit Hilfe von Sineks Golden Circle

    • Das Angebot des Wettbewerbs via verschiedener Koordinatensysteme

    • Den Wunsch des Verbrauchers durch Target Profile 

    • Den Kontext mit Marktanalysen und Trendmonitoren

  • Wir verdichten die gesammelten Informationen auf das Wesentliche und überprüfen sie – aber eben nicht nach Bauchgefühl, sondern mit objektiven Perspektiven. Denn nur so können wir ein fundiertes Brand Positioning Statement formulieren.  

    Dazu gehören: 

    • Interviews mt Stakeholdern, Fans und Gegnern der Marke

    • Looking In mit Vor-Ort-Besuchen im Unternehmen

    • Looking Out mit der Betrachtung von Trends und Phänomenen 

    • Brand Positioning Statement mit einer Synthese in unserem kompakten Framework

  • Wir entwickeln und diskutieren konkrete Vorschläge zu den Grundbausteinen der Marke – mit bewährten Kreativtechniken und mit unnachgiebigen Frameworks, die keinen Raum für Allgemeinplätze lassen. 

    So erarbeiten wir: 

    • Markenkern

    • Purpose

    • Promise

    • Markenwerte 

    • Markenrolle

    • Narrativ

  • Wir entwickeln aus den Grundbausteinen Guidelines und setzen sie beispielhaft um. In unserem agilen Designprozess arbeiten wir mit Assoziationstechniken und Rapid Prototyping, um schnell valide Regeln aufstellen zu können – übersichtlich dargestellt in unserer eigens entwickelten BrandMap©. 

    Dazu gehören: 

    • Corporate Design inkl. Gestaltungs-, Sprach- und Verhaltensrichtlinien

    • Metabotschaft und Kanalbotschaften

    • Tagline

    • Brand Communication Konzepte für Consumer, Public und Investor Relations

  • Wir zeigen auf, welche Auswirkungen das neue Positioning und Branding auf die Marke und das Unternehmen hat – jenseits der Marketingkommunikation. Und was beim Roll-out eines neuen Brandings unbedingt zu beachten ist. Denn daran schließen sich nicht nur der Bereich Employer Branding nahtlos an, sondern auch die Arbeit mit externen Dienstleistern. 

    Konkret helfen wir bei: 

    • Strategischen Implikationen mit den Effekten auf Produkt, Vertrieb, Human Ressources, Services und Corporate Social Responsibility

    • Einbindung von Mitarbeitenden und Teams mit Umfragen, Interviews, Workshops und Präsentationen

    • Kaskadierungsprozess anhand der Taxonomiestufen Kennen, Anwenden, Können und Lehren

    • Markenarbeit im Alltag an den Touchpoints der Mitarbeitenden

    • Zusammenarbeit mit externen Kommunikations-Spezialisten und -Dienstleistern mit Briefings

    • Monitoring des entwickelten Positioning und Brandings über einen längeren Zeitraum